
FÜR GERNSBACH
Demokratie lebt davon, dass man sich gemeinsam mit anderen für andere einsetzt. Mit guten Ideen, Geduld und Beharrlichkeit kann man tatsächlich etwas bewirken: Altstadt, Jugendhaus, Wörthgarten, Brückenmühle, Färbertorplatz, u.v.m. Mach mit! Es lohnt sich. :-)
MEIN GERNSBACH 2030
Der SPD Ortsverein Gernsbach startet eine Online-Umfrage, um die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung des Kommunalwahlprogramms einzubeziehen. Unter dem Motto "Mein Gernsbach 2030" kannst du deine Stimme in die Politik vor Ort einbringen.
Du kannst deine Anliegen, Vorschläge und Sorgen direkt an uns heranzutragen und auf diese Weise unser Gernsbach 2030 mitgestalten. Ob Verkehr, Bildung, Umweltschutz, Soziales oder Wirtschaft u.v.m., teile deine Themen mit uns.
„Deine Stimme ist wichtig für uns. Wir wollen ein Kommunalwahlprogramm entwickeln, das die Bedürfnisse und Wünsche unserer Gemeinde widerspiegelt und eine klare Vision für das Gernsbach im Jahr 2030 bietet", betont Johanna Wilhelm-Lang, Vorsitzende des SPD Ortsvereins Gernsbach.
Du kannst über die Website, unseren Facebook- oder Instagram-Kanal oder über WhatsApp an der Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet und fließen direkt in die Diskussion um unser Kommunalwahlprogramm "Mein Gernsbach 2030" ein.
Mach mit! Deine Meinung zählt.
WIR EHREN EUCH

Ehrenmitglied des SPD Ortsvereins,
Träger der Willy-Brandt-Ehrenmedaille
Heinz-Volker Faßnacht

50 Jahre Mitgliedschaft
in der SPD:
Gisela Plätzer
MEINE MEINUNGICH BIN DAFÜRICH MACHE MIT
"Es hat lange gedauert, bis wir als Stadt bereit waren, wirklich etwas zu verändern. Mit den aktuellen Projekten ordnen wir unser Stadtzentrum neu und schaffen damit die Voraussetungen für eine positive Innenstadentwicklung. Es ist ein tolles Gefühl, dabei zu sein."
Volker Arntz
"Wichtig ist, dass wir die Menschen mit ihren Bedürfnissen im Blick behalten. Wir haben sehr viel neuen Wohnraum geschaffen und kümmern uns um die Infrastruktur - in der Kernstadt und in den Stadtteilen."
Dr. Irene Schneid-Horn
“Unsere Stadt muss für alle Altersgruppen attraktiv sein. Mit unserer Ehrenamtsbeauftragten, der Kita- und Schulversorgung und den neuen Strukturen des Jugendhauses sind wir erste Schritte gegangen. Weitere Schritte müssen folgen.”
Emelie Knöpfle
“Die Entwicklung in der Altstadt muss vorangehen. Mit der Entwicklung auf dem Färbertorplatz eröffnet sich die Chance, den Anwohnern der Altstadt ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen um das Quartier auch für die Anwohner attraktiv zu gestalten. Darum müssen wir uns kümmern.”
Sarah Beck
FÜR BUND UND LAND

BADEN und BERLIN verbinden: - Soziales Wachstum, damit jeder stark sein kann - Innovation Fördern, keine Angst vor dem Neuen - Faires Miteinander, für Menschlichkeit und Zusammenhalt - Starke Familien, darauf baut Mittelbaden

Für Baden-Württemberg - Freiheit und Demokratie, den Grundwerten verpflichtet - Familien fördern, Verantwortung übernehmen - Intakte Umwelt, frei von Umweltgiften - Gute Verkehrsanbindung, für eine lebenswerte Umgebung und eine starke Wirtschaft
Vielen Dank,
Datenschutz
Mach mit!
Trage einfach deine Mailadresse hier ein. Wir melden uns bei dir.